PFLEGE UND WARTUNG DER ANZÜGE
Dieser Ratgeber dient dazu, Ihnen alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie benötigen, um Ihre Anzüge von Canali gut und lange aufzubewahren, und zwar auf dieselbe nachhaltige und umweltfreundliche Art und Weise, die das Unternehmen bei der Herstellung anwendet. Denn je länger ihre Lebensdauer ist, desto geringer fällt der ökologische Fußabdruck derer aus, die sie herstellen und besitzen.
Bürsten
Eine Möglichkeit, einen Anzug nach jedem Gebrauch oder zwischen zwei Waschungen sauber zu halten, besteht darin, diesen ein paar Sekunden lang zu bürsten. Hängen Sie ihn einfach auf einen Bügel (vermeiden Sie Metallbügel, da sie sich verformen), leeren Sie die Taschen und führen Sie eine Bürste mit Naturborsten mit festen, aber sanften Bewegungen von oben nach unten. Dieses Vorgehen ermöglicht es, Staub und Verunreinigungen aus dem Stoff zu entfernen.
Waschen
Um einen Anzug lange zu erhalten, sollte zu häufiges Waschen vermieden werden. Bei guter Pflege sind Canali-Stoffe sehr langlebig; andererseits sind sie aber auch sehr erlesen und empfindlich: Bei wiederholtem Waschen, ob Trockenreinigung oder von Hand (die Waschmaschine ist unbedingt zu vermeiden), besteht daher die Gefahr, dass die Fasern zerstört werden.
Prüfen Sie zunächst das Etikett des Kleidungsstücks und die zulässigen Wascharten.
Die am häufigsten verwendeten Wascharten sind die Handwäsche und die Trockenreinigung, wobei in beiden Fällen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind.
Bügeln
Bügeln bereitet immer Kopfzerbrechen, vor allem, wenn es sich um ein empfindliches und erlesenes Kleidungsstück handelt. Die am häufigsten verwendeten Praktiken sind das Bügeleisen und der Steamer (oder das vertikale Dampfbügeleisen). Überprüfen Sie zuerst den Stoff (oder die Stoffmischung) des Kleidungsstücks, da die empfohlene Temperatur je nach Material variiert.
Bei der Verwendung eines Bügeleisens empfehlen wir immer, ein sauberes, feuchtes Baumwolltuch zwischen das Bügeleisen und das Kleidungsstück zu legen, um zu verhindern, dass der direkte Kontakt mit der Bügelsohle die Fasern beschädigt. Zum Bügeln eines Anzugs aus Baumwolle oder Leinen ist das Bügeleisen ein Muss, da diese Stoffe leicht knittern, während für einen Wollanzug das Dampfbügeln ausreicht. Dampfbügeln bietet unzählige Vorteile. Es ist:
Letzte Tipps zum Bügeln von Jacken und Hosen: Für Jacken ist es gut, einen Ärmelbügler (oder ein Ärmelbrett) zu haben, mit dem man jede Ecke gut erreichen kann. Bei Hosen hingegen empfehlen wir, das Kleidungsstück zu dehnen und auf links zu bügeln, die Taschen vom Rest zu trennen und letztere zuerst zu bügeln, damit sie keine unerwünschten Falten bilden.
Aufbewahrung
Aufbewahrung
Um einen Anzug lange zu erhalten, empfehlen wir, diesen in speziellen Kleidersäcken beim Saisonwechsel zu verstauen. Vermeiden Sie Kleidersäcke oder Kleiderständer aus nicht atmungsaktiven Materialien, da diese die Bildung von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen fördern können. Ideal ist daher ein Kleiderständer aus atmungsaktiven Fasern oder Stoff, auf dem die Kleidungsstücke vertikal auf einem Holzbügel aufbewahrt werden können.
Eines der besten Hölzer ist Zedernholz. Es absorbiert Feuchtigkeit absorbiert, verströmt einen guten Duft und hält Insekten fern. Wir empfehlen, Metallbügel zu vermeiden, da sie keinen Halt haben und Kleidungsstücke verformen.
Bevor Sie das Kleidungsstück verstauen, sollten Sie die Taschen leeren, denn wenn sie über einen längeren Zeitraum gefüllt bleiben, kann sich die Konstruktion des Kleidungsstücks verändern.
Nutzungsart und -häufigkeit
Zum Abschluss dieses Ratgebers möchten wir Sie daran erinnern, dass das Tragen eines Anzugs über mehrere Tage hinweg nachteilig für das Gewebe ist. Für eine nachhaltige Garderobe muss man daher wirtschaftlich sein: Die beste Lösung liegt darin, die Kleidungsstücke abzuwechseln und ein und dasselbe Kleidungsstück nicht länger als zwei Tage hintereinander zu tragen. Hängen Sie bei jedem Anzugswechsel den gerade getragenen Anzug auf einen Holzbügel, bürsten Sie ihn, wie oben beschrieben, und lüften Sie ihn einen Tag lang aus, bevor Sie ihn verstauen.